Volkschor Waldheim
Sie sind hier: Verein Kultur- und Heimatfreunde e.V. für Waldheim und Umgebung » Interessengemeinschaften » Volkschor
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder …
Unsere Ig wurde bereits am 1.März 1993 unter der Leitung von Frau Lowag gegründet. Die Anfangs geringe Teilnehmerzahl erhöhte sich im Laufe der Jahre auf bis zu 31 Sängerinnen und Sänger.
Unser Repertoire umfasst eine Vielseitigkeit im Volksliedergut, aber auch im fremdsprachigen Bereich haben wir einige Lieder einstudiert.
Unsere jährlichen Höhepunkte sind unsere Auftritte zum Sängerfest des Mittelsächsischen Kultursommers im Schloßpark von Lichtenwalde, das Hartenberg-Singen in Roßwein und das Altstadtfest in Leisnig. Des Weiteren findet jährlich zur Eröffnung des Waldheimer Weihnachtsmarktes ein gemeinsames Konzert mit den Schülern der Waldheimer Oberschule im Ratssaal statt.
Außerdem erfreuen wir die älteren Bürger in Pflege- und Altersheimen der Umgebung mit Frühlings-, Herbst- und Weihnachtsprogrammen.
Neben unseren wöchentlichen Proben kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz, so feiern wir z.B. alle runden Geburtstage, Fasching, Sommergrill-Abende und Weihnachten.
Wenn Sie auch Freude am Gesang haben, können Sie gern zu einem Kennenlernen unverbindlich vorbeikommen.
Rückblick auf 15 Jahre Waldheimer Volkschor
Am 01. März 1993 fand nach längerer Pause die Neugründung des Waldheimer Volkschores statt. Die Chorleitung übernahm in dankenswerter Weise die Musiklehrerin Frau Katrin Fließbach/Lowag, Nach ihrem Musikstudium an der Humboldt-Universität in Berlin kehrte sie in ihre Heimat zurück, um an der Mittelschule Waldheim Musikunterricht zur erteilen.
8 Jahre leitete sie den Chor und legte damit den Grundstein für dessen weitere positive Entwicklung. Da sie ein Baby erwartete, fand am 08. Juli 2000 anlässlich des Schul -und Heimatfestes in Rosswein der letzte Auftritt unter ihrer Leitung statt.
Nun war guter Rat teuer, und die Suche nach einem neuen Chorleiter begann. In der Zwischenzeit trafen sich die Chormitglieder weiterhin regelmäßig zum gemeinsamen Singen in "Albis Petrolcorner". Chorfreundin Therese Bäßler ist es zu verdanken, dass Harald Weigel, vormals Chefdirigent des Döbelner Theaterorchesters, (zunächst nur probeweise!) gewonnen werden konnte.
Am 11. März 2002 fand die erste Übungsstunde mit dem neuen Chorleiter statt, und die Sängerinnen und Sänger waren des Lobes voll über ihren neuen Chef. Das Glück währte bis Oktober 2004. Da Harald Weigel aus beruflichen Gründen nach Dresden verzog, fand unter seiner Leitung am 02.10.04 der letzte Auftritt zum Tage der Einheit am Kreuzfelsen statt. Die Chormitglieder verabschiedeten sich von ihm anlässlich ihrer letzten Chorprobe am 18.10.04 im Saal des Waldheimer Rathauses. Ebenfalls anwesend waren Albrecht Hänel, Vorsitzender des Heimatvereines sowie das Vorstandsmitglied Harry Schirmag. Beide bedankten sich für seinen vorbildlichen Einsatz als musikalischer Leiter des Volkschores Waldheim
Die Suche nach einem neuen Chorleiter war glücklicherweise bald von Erfolg gekrönt. Herr Klaus-Dieter Marcks erklärte sich bereit, die musikalische Leitung zu übernehmen. Der Übergang erfolgte reibungslos, so dass bereits am 29.11.04 der erste gemeinsame Auftritt in Form eines Adventkonzertes im Seniorenheim am Eichberg vonstatten gehen konnte. Inzwischen haben sich die Sängerinnen und Sänger sowie ihr Chorleiter gut aneinander gewöhnt. Der Liederschatz wurde erweitert und die Mitgliederzahl stieg von anfangs 15 auf
auf 38 Personen. Alles in allem, der Volkschor ist aus dem Kulturleben der Stadt Waldheim nicht mehr wegzudenken.
Die Chormitglieder sind bemüht, mit ihren Liedern nicht nur sich selbst sondern auch anderen Menschen Freude zu bereiten. Dazu tragen ihre Auftritte im Seniorenheim Waldheim und im Pflegeheim Kriebethal bei. Das Singen zum Muttertag im "Ratskeller" sowie die Mitwirkung beim Anschieben der Weihnachtspyramide in Schönberg ist bereits zur Tradition geworden.
Einen Höhepunkt bildet die alljährliche Teilnahme am Altstadtfest in Leisnig und am Sängertreffen des Mittelsächsischen Kultursommers im Schlosspark Lichtenwalde. Nicht vergessen dürfen wir die beliebten Konzerte im Saal des Waldheimer Rathauses sowie die musikalische Umrahmung der jährlichen Mitgliederversammlung des Heimatvereines.
Doch das Singen allein ist es nicht, was die Chormitglieder verbindet. Sie verstehen es auch, gemeinsam Fest zu feiern. Seien es die traditionellen Zusammenkünfte vor Weihnachten oder die Faschingsfeiern. Zu Beginn der Chorproben werden die Geburtstagskinder mit einem Liedchen erfreut, und wer einen runden Geburtstag begeht, darf sich über ein Ständchen in den eigenen vier Wänden erfreuen.
2008
12.01.2008 Geburtstagsständchen für Familie Thiele zur "Eisernen Hochzeit" im "Richzenhainer Hof"
03.03.2008 "15 Jahre Neugründung des Waldheimer Volkschores" Feier in der Schlossklause"
05.05.2008 Frühlingsliedersingen im Pflegeheim Kriebethal
24.05.2008 Auftritt in Meinsberg
26.05.2008 Frühlingsliedersingen im Pflegeheim Alloheim am Eichberg
06.07.2008 Sängertreffen in Lichtenwalde
17.07.2008 Musikalische Umrahmung der Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Waldheim
21.07.2008 Treffen in der Gartenkneipe auf dem Wachberg
30.11.2008 Chorkonzert mit dem Universitätschor der TU Chemnitz im Saal des Waldheimer Rathauses
08.12.2008 Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim Kriebethal
2007
11.04.2007 Frühlingsliedersingen im Pflegeheim Kriebethal
12.04.2007 Frühlingsliedersingen im Alloheim am Eichberg
26.04.2007 Auftreten in der Feuerwache Massanei
09.05.2007 Frühlingsliedersingen im Alloheim in der Härtelstraße
13.05.2007 Muttertagsfeier im Ratskeller
19.06.2007 Jahreshauptversammlung im Ratshaus Waldheim
17.08.2007 Teilnahme am Altstadtfest in Leisnig
02.09.2007 Sängertreffen in Lichtenwalde
02.12.2007 Anschieben der Pyramide in Schönberg
03.12.2007 Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim Kriebethal
06.12.2007 Weihnachtsliedersingen im "Betreuten Wohnen" in der Härtelstraße
2006
20.04.2006 Frühlingsliedersingen im Pflegeheim Kriebethal
08.05.2006 Frühlingsliedersingen im Alloheim
14.05.2006 Muttertagsfeier im Ratskeller
13.06.2006 Eröffnung der Jahreshauptversammlung des Heimatvereines mit einigen Liedern unter der Leitung von Frau Zschieschang
18.08.2006 Teilnahme am Leisniger Altstadtfest
03.09.2006 Mittelsächsisches Sängertreffen in Lichtenwalde
03.12.2006 Anschieben der Pyramide in Schönberg
04.12.2006 Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim Kriebethal
08.12.2006 100. Auftritt Eröffnungskonzert zum Waldheimer Weihnachtsmarkt unter Mitwirkung von Gabriella Imre und Harald Weigel
2005
18.04.2005 Frühlingsliedersingen im Seniorenheim am Eichberg
08.05.2005 Singen zum Muttertag im Ratskeller Der Verein "Neues Leben" eröffnete im Rathausfoyer eine Ausstellung über das Leben russischer Aussiedler Auf Bitten von Frau Olga Scheck trug der Waldheimer Volkschor einige deutsche Volkslieder vor.
14.06.2005 Mit einigen Liedern eröffnete der Volkschor die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereines
19.08.2005 Teilnahme am Leisniger Altstadtfest
04.09.2005 Mittelsächsisches Sängertreffen im Schlosspark Lichtenwalde
27.11.2005 Schönberg Anschieben der Pyramide
28.11.2005 Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim Kriebethal
03.12.2005 Auftritt zum Weihnachtsmarkt
04.12.2005 Adventssingen im Ratskeller
08.12.2005 Musikalische Umrahmung der Feier zum 100. Geburtstag von Irmgard Biernath
12.12.2005 Auftritt zur Weihnachtsfeier des BRH
2004
13.03.2004 Feier des 75. Geburtstages von Helmut Lasche im Stadtkaffee
09.05.2004 Auftritt zum Muttertag im Ratskeller Feier des 90.Geburtstages von Marianne Hirsch in der "Museumsgaststätte" auf dem Pfaffenberg
24.05.2004 Frühlingsliedersingen im ALLO-Heim
29.05.2004 Chormitglieder erfreuen sich am Konzert des Fördervereines zur Sanierung der Stadtkirche im Rathaussaal, ausgeführt von Susanne und Dieter Engelhard sowie Harald Weigel
15.06.2004 Musikalische Umrahmung der Mitgliederversammlung des Heimat- Vereines Waldheim
11.07.2004 Mittelsächsisches Sängerfest im Barockgarten Lichtenwalde. Einige Chormitglieder fahren nach Rüdersdorf, um sich am Auftritt von Gabriella Imre und Harald Weigel im Schwind-Pavillon zu erfreuen.
20.08.2004 Teilnahme am Leisniger Altstadtfest
04.09.2004 "Lange Chornacht", ausgeführt im Schulhof des Lessing-Gymnasiums in Döbeln - auch wir waren dabei!
02.10.2004 Feier des "Tages der Einheit" auf dem Platz am Waldheimer Kreuzfelsen, der Waldheimer Volkschor war vertreten, die Zahl der Zuhörer ließ zu wünschen übrig
18.10.2004 Letztes Chorsingen und Verabschiedung unseres Chorleiters Harald Weigel.
28.11.2004 Erster Auftritt mit unserem neuen Chorleiter zum Adventskonzert im Ratskeller.
29.11.2004 Traditionelles Adventskonzert im Seniorenheim am Eichberg.
2003
11.05.2003 Muttertagskonzert in der Gaststätte "Villa Goldene Höhe"
12.06.2003 Musikalische Umrahmung der Jahreshauptversammlung des Kultur- und Heimatvereines Waldheim
22.08.2003 Chorkonzert zum Burg- und Altstadtfest in Leisnig
07.09.2003 Mittelsächsisches Sängerfest in Freiberg
06.12.2003 Rathauskonzert unter Mitwirkung von Gabriella Imre
17.12.2003 Öffentliches Konzert in der Gaststätte "Schlossklause" zur Weihnachtsfeier des BRH
07.12.2003 Weihnachtskonzert in der Gaststätte "Goldene Höhe" unter Mitwirkung von Gabriella Imre (Anschließend Weihnachtsfeier des Chores)
2002
26.02.2002 Volkschor Arbeitseinsatz am Bahnhofsberg
13.02.2002 Auftritt im Betreuten Wohnen in der Härtelstraße und im Senioren- pflegeheim am Eichberg
14.12.2002 Weihnachtskonzert für die Aussliedler im Kulturhaus
15.12.2002 Öffentliches Konzert in der Gaststätte "Villa Goldene Höhe" unter der Mitwirkung von Gabriella Imre
2001
Durch das Ausscheiden der bisherigen Chorleiterin Frau Lowag infolge der Geburt ihres Kindes fanden keine Auftritte statt. Die Chormitglieder trafen sich trotzdem regelmäßig zum gemeinsamen Singen.
2000
01.04.2000 Frühlingsliedersingen im neuen Seniorenheim
17.04.2000 Auftritt zum 80. Geburtstag von Frau Heinrich
22.05.2000 Musikalische Umrahmung der Mitgliederversammlung der Waldheimer Kultur- und Heimatfreunde
06.06.2000 Aufnahme für Waldheim Kalender 2001 im Kellerberg
12.06.2000 Liedersingen zu Pfingsten in der "Villa Goldene Höhe"
24.06.2000 Sängertreffen auf der Rochsburg
08.07.2000 Schul- und Heimatfest Rosswein
1999
26.04.1999 Rathauskonzert
31.07.1999 Sängertreffen in der Petrikirche Rochlitz
07.08.1999 Auftritt im Pflegeheim Kriebethal
04.09.1999 450 Jahrfeier in Kriebethal Bühne/Festzelt
04.09.1999 Ständchen zum 60. Geburtstag Bürgermeister Teichert
11.12.1999 Weihnachtsliedersingen im ALLO-Heim in Waldheim
11.12.1999 Weihnachtsliedersingen auf dem Weihnachtsmarkt
12.12.1999 Weihnachtsfeier im Hotel "Villa Goldene Höhe"
12.12.1999 Auftritt in der "Arche"
1998
03.03. 5-jähriges Jubiläum Volkschor Waldheim
28.03. Aufnahme einer CD in Vorbereitung der 775-Jahrfeier der Stadt Hartha mit anderen Chören der Umgebung
28.06. Sängertreffen auf der Burg Kriebstein- Chöre im frohen Sängerwettstreit zur Eröffnung des mittelsächsischen Kultursommers
18.07.1998 Mitwirkung beim Heimatfest 800 Jahre Waldheim
21.08.1998 Auftritt zum Kultur- und Altstadtfest Leisnig
02.10.1998 Einladung des Männerchores Reinsdorf- Gemeinsames Liedersingen mit dem Reinsdorfer- und dem Waldheiner Kirchenchor
28.11.1998 Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim in der Härtelstraße
05.12.1998 Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim in Kriebethal
12.12.1998 Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim Marienfels
15.12.1998 Weihnachtsliedersingen im Wohnpflegeheim "Die Arche" in Waldheim
1997
19.04. Frühlingsliedersingen im Kultursaal des Waldheimer Rathauses
22.08. Burg- und Altstadtfest Leisnig
04.12. Weihnachtsleidersingen im Kulturhaus Kriebethal
06.12. Weihnachtsliedersingen im Pflegeheim Härtelstraße
06.12. dasselbe im altersgerechten Wohnen, Härtelstraße
14.12. Weihnachtsliedersingen in der Gaststätte "Villa Goldenen Höhe"
1996
09.03. Mitwirkung beim Rathauskonzert gemeinsam mit Ingrid Pintus-Ginsberg Violine und Grirori Ginsberg am Flügel
13.04. Frühlingslidersingen im Pflegeheim "Am Burgberg" in Kriebethal und im Altenheim Kriebethal
04.07. Auftritt zur "950-Jahrfeier" in Zschaitz
06.09. Chorkonzert im Kultursaal des Waldheimer Rathauses anlässlich der Feier "100 Jahre Eisenbahn Waldheim-Kriebethal" unter Mitwirkung des Reinsdorfer Männerchores und des Waldheimer Kirchenchores
26.10. Einladung des Reinsdorfer Männerchores der zwei Waldheimer Chöre zu einem gemeinsamen Liederabend
03.12. Rentnerweihnachtsfeier im Florena-Werk am Eichberg
10.12. Dasselbe mit den Rentnern des Döbelner Betriebsteiles
10.12. Weihnachtsliedersingen für die Bewohner des Sozialtherapeutischen Wohnpflegeheimes in der Hainichener Straße
19.12. Auftritt in der Gaststätte Pfaffenberg anschließend geselliges Beisammensein
1995
08.04.1995 Frühlingsliedersingen im Pflegeheim Marienfels
29.04.1995 Auftritt zum Frühlingsfest im Kulturhaus Waldheim
20.08.1995 Singen zum Gartenfest der Gartengruppe "Pfaffenberg
20.08.1995 Chorsingen vor der Leisniger Kirche
10.09.1995 Rathauskonzert zum "Tag des offenen Denkmals" Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kirchenchor Waldheim
04.11.1995 Singen anlässlich der Einladung des Reinsdorfer Männerchores im Gasthof Reinsdorf
06.11.1995 Auftritt zur Jahreshauptversammlung des "Kultur- und Heimatvereines der Stadt Waldheim und Umgebung" im Kultursaal des Rathauses
10.11.1995 Auftritt gemeinsam mit dem Kirchenchor zur Feier "5 Städtepartnerschaft mit Landsberg am Lech" im Ratssaal
18.11.1995 "50 Jahre Volkssolidarität" in der "Neroslow-Schule"
09.12.1995 Weihnachtliche Veranstaltung im Pflegeheim "Lutherschule"
16.12.1995 Weihnachtsfeier in der Volkssolidarität am Schlossplatz
01.07.1994 Singen zur "Goldenen Hochzeit" der Familie Heinrich
07.08.1994 Musikalische Begrüßung des Landsberger Chores "Frohsinn" im Kultursaal des Waldheimer Rathauses gemeinsamer Auftritt mit dem Chor "Frohsinn" zum Stadtfest Waldheim auf dem Oberwerder
12.09.1994 Ständchen zum 100-jährigen Jubiläum des Männerchores Reinsdorf
17.09.1994 Ständchen zur Hochzeit der Chorleiterin auf dem Rathaus
26.11.1994 Feierabendheim Lutherschule
10.12.1994 Pflegeheim Kriebethal
04.12.1994 Weihnachtsliedersingen auf dem Markt
20.12.1994 Weihnachtsliedersingen für Aussiedler im Kulturhaus Waldheim
20.12.1994 Weihnachtsleidersingen im "Beschützten Wohnen"